Mischtechnik: Aquarell-Tempera-Airbrush

Malen mit Holzbuntstiften

Für die Buchillustrationen wurden verschiedenste Techniken eingesetzt, die im Laufe der Jahre immer anspruchsvoller und zeitaufwändiger wurden: Vom einfachen Naturdruck beim ersten Buch über Ölpastell, Aquarell, Tempera, Acryl und diverse Mischtechniken bis hin zu Airbrush und Radierung. Allen gemeinsam ist nur eines: Der Malgrund ist immer weiß.
Im freien Malen dagegen verlief die Entwicklung genau umgekehrt und ab 1982 genügen meist einfache Holzbuntstifte (Polychromos), um die aufsteigenden Bildvorstellungen zu realisieren. Bei diesen Arbeiten ist der Malgrund fast immer relativ dunkel und die Farbigkeit zunächst verhalten, fast monochrom (1982/1983).Später nimmt sie zu an Intensität und Leuchtkraft, eine Wirkung, die durch den dunklen Malgrund noch verstärkt wird (1988 -2003). Dieser wird 2004 gegen einen helleren Farbton ausgetauscht und zwei Jahre später eine neue Technik erkundet: Das Malen mit Pastellstiften. Beispiele dafür sehen Sie unter "Freie Malerei 2006".



www.123people.de/s/irmgard+lucht

@темы: немецкое